Am Sonntag, den 16.02.2020 wurde die diesjährige Winterschulung mit einem Turnier abgeschlossen. Wir gratulieren Elias zum 2. Platz in der Forma für Gelbgurte und Jana zum 3. Platz derselben Kategorie. Tolle Leistung!
Blog
Zweiter Kampfspieletag 2019
Der zweite erfolgreiche Wettkampfspieletag in Berlin am 14.12.2019 ging vorrüber und hat den 8 Kindern wieder sehr viel Spaß bereitet. Auch an diesem zweiten Wettkampfspieletag konnten die Kinder ihre Leistungen in der Forma und dem Kämpfen verbessern. Insgesamt sind die Berliner Kinder immer noch sehr kampfbegeistert, sie scheuen nicht vor dem Angriff zurück und können Angriffen immer besser ausweichen, sowie diese ableiten. Vorallem den Kampfschrei schaffen mittlerweile immer mehr Kinder ins Kämpfen zu integrieren. Die Freude der Kinder ist unübersehbar und wir freuen uns unseren ersten blauen Streifen verteilen zu können, sowie weitere grüne und orange Streifen.
Wir freuen uns jetzt schon alle auf den nächsten erfolgreichen Wettkampfspieletag in Berlin!
Aufnahmeschulung der Clubs Lana und Bozen
Ein tolles Trainingswochenende der beiden Karateclubs von Lana und Bozen geht für viele erfolgreich zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an die 7 neuen Glebgurte, die an 2 Tagen mit je 5 Stunden Training ihren Einsatz und ihre Können unter Beweis gestellt haben
Herbstschulung in Groß-Gerau
An den ersten drei Novemberwochenenden fand unsere diesjährige regionale Herbstschulung in Groß-Gerau statt – jede Menge Zeit also, um sich mal wieder gemeinsam so richtig auszupowern!
Zusammen mit unseren Freunden aus Darmstadt und am dritten Wochenende sogar mit Gästen aus Aachen haben wir uns beim intensiven Training ordentlich ins Zeug gelegt: Es galt Grundlagen zu wiederholen, Techniken zu verfeinern und Übungskämpfe zu absolvieren.
Beim großen Testturnier am zweiten Wochenende gab es zwei erste Plätze für Mainzer im Formenwettkampf: David siegte in der Forma Prima und Anke in der Forma Secunda. Es wurden auch neue bunte Gürtel verliehen: Lea, Dennis und Florian haben sich den 1. Gelbgurt (10. Kyu) verdient, David den 2. Gelbgurt (9. Kyu), Anke den 2. Orangegurt (7. Kyu) und Sarah den 2. Blaugurt (3. Kyu). Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
Einen der Höhepunkte bildete schließlich am letzten Schulungstag das Training mit dem aus Aachen angereisten Issa Koité (IV. Dan), der uns tolle Tipps gab und noch einmal ordentlich ackern ließ. Wir konnten also viel mitnehmen und kehren jetzt umso motivierter ins Training zurück!

Starke Turniererfolge 2019!
Adriana und Thomas konnten sich im zweiten Halbjahr 2019 über großartige Turniererfolge freuen. Zunächst traten die beiden bei der Hessischen Meisterschaft (Masterklasse) am 24.08. in Neu-Isenburg in der Kategorie Kumite Ü30 an. Dort erreichte Adriana das Finale und sicherte sich den Titel der Hessenmeisterin in einem spektakulären Kampf vorzeitig durch Punktelimit. Thomas unterlag knapp dem späteren Gewinner seiner Kategorie und konnte sich auf dem dritten Platz positionieren. Damit qualifizierten sich die beiden für die Deutsche Meisterschaft der Masterklassen, die am 28.09. in Bielefeld stattfand. Adriana nahm zuvor noch am offenen Best-Fighter-Cup in Elsenfeld teil, wo sie in ihrer Sportkampfkategorie den zweiten Platz erreichte.

Bei den Deutschen Meisterschaften schließlich erkämpfte sich Adriana den dritten Platz. Somit blicken wir mit vier Platzierungen bei drei großen Turnieren auf ein äußerst erfolgreiches Karatejahr zurück und gratulieren Adriana und Thomas herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Herbstschule 2019
Von 9. bis 24. November jeweils an drei Wochenenden fand die Herbstschule statt. In unserer Region sind die ersten zwei Wochenenden in Aachen, das dritte in Großgerau abgehalten worden.
Bochumer Karatekas waren dabei, haben fleißig mit trainiert und Neues gelernt. Unser „Gelbgurt“ Norman hat an dem Formenwettkampf und an den Kämpfen teilgenommen und das trotz einer schon älteren Verletzung. Dieser Einsatz ist belohnt worden. Am Ende gab es die Beförderung zum zweiten Gelbgurt (9. Kyū). Während für die Gelbgurte die Schulung am zweiten Wochenende vorbei war, haben die Träger höherer Gurte am dritten Wochenende noch weiter fleißig trainiert und ihre Prüfungen absolviert.
Herbstschulung 2019 mit 3. Wochenende in Rhein-Main
Die vergangenen drei Wochenenden konnten wir auf der Herbstschulung gründlich unser Technikrepertoire aufarbeiten. Zu den zahlreichen Teilnehmern aus Mainz, Darmstadt und Groß-Gerau gesellten sich am überregionalen dritten Wochenende noch einige Karateka aus den Aachener Clubs, sodass wir die Halle ordentlich füllen konnten. Danke an alle Teilnehmer und Examinatoren für die schöne Schulung! Für unseren Club gab es tolle Gürtelerfolge:
Simone Bischoff: 8. Kyu – Orangegurt
Jean-Pierre Münch: 7. Kyu – 2. Orangegurt
Till von Monkiewitsch: 7. Kyu – 2. Orangegurt
Herzlichen Glückwunsch!



Herbstschulung 2019
Auf dem gestrigen Turnier der diesjährigen Herbstschulung konnte der Alsdorfer Verein neben einigen Platzierungen auch folgende Gürtelprüfungen für sich gewinnen:
Herzlichen Glückwunsch an Elias (2.v.l.) und Jana (Mitte) zum 2. Gelbgurt und an Alex (2.v.r.), der den 1. Orangegurt erhalten hat!
Herbstferien
In den Herbstferien bleibt unsere Halle geschlossen. Wir sehen uns am Dienstag, den 29.10. um 18:30 Uhr wieder und starten mit unserem neuen Anfängerkurs!
Neuer Anfängerkurs im WiSe 19/20 – Kommt vorbei!
Wollt ihr einmal etwas ganz Neues ausprobieren? Oder habt ihr früher schon einmal Kampfsport trainiert und keine Lust, noch länger einzurosten? – Dann startet doch einfach mit Karate ins neue Semester!
Am Dienstag, den 15.10., startet unser neuer Anfängerkurs. Bei einem erfahrenen Meister lernt ihr Modernes Sportkarate von der Pike auf: angefangen von der richtigen Kampfhaltung bis hin zu den ersten Kombinationen für den Sportkampf. Auch einige Kniffe für die Selbstverteidigung sind mit im Paket – und natürlich Übungen für Kraft und Kondition! Einfach mal reinschauen und mitmachen 🙂
Unsere Trainingszeiten:
Dienstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Gymnastikhalle (1. Stock)
Freitag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Mehrzweckhalle (1. Stock)
Jeweils auf dem Sportgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der „Neuen Halle“ (Lageplan hier.)
Ihr könnt dienstags oder freitags zu eurem ersten Training kommen. Auch bis zu zwei Wochen nach dem Start des Kurses ist ein Einstieg problemlos möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Am Anfang braucht ihr lediglich bequeme Sportkleidung; trainiert wird barfuß. Umkleidekabinen und frisch renovierte Duschen sind vorhanden. Für Studenten, Auszubildende und Angestellte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist das Training kostenlos; alle anderen benötigen eine Mitgliedschaft im AHS-Förderverein (Infos dazu im AHS-Programmheft, S. 13).
Wir freuen uns auf euch!