Blog

Neue Anfängerkurse SoSe 2018

Mit dem neuen Semester (ab dem 16. April) starten wieder unsere Anfängerkurse an der HU Berlin, der FU Berlin und an der Beuth Hochschule:

Montag um 19.00 Uhr – 21.00 Uhr (HU & FU)
W.-Brandt-Oberschule, Grüntalerstr.3-4
S+U Gesundbrunnen

Mittwoch um 19.45 Uhr – 21.15 Uhr (HU & Beuth)
Rochstraße 7, 10178 Berlin
S-Bhf Hackescher Markt

Donnerstag um 19.00 – 21.00 Uhr (Beuth & FU)
Halle Gotenburger Straße 8-10
U Pankstraße / U Osloer

Hier kommst du zum Sportprogramm der HU Berlin!

Hier kommst du zum Sportprogramm der Beuth Hochschule!

Hier kommst du zum Sportprogramm der FU Berlin!

Frühjahrsschule 2018

Wir haben im April/Mai wieder drei aktive Wochenenden vor uns. Jeden Tag wird das Schulungsprogramm für einen Gürtel behandelt, es gibt ein Testturnier und es werden Prüfungen bis zum Blaugurt abgenommen.

Die Frühjahrsschule ist eine gute Gelegenheit, um die Grundlagen zu wiederholen, am Turnier teilzunehmen und aktiv Freizeit mit Freunden zu verbringen.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer!

Neuer Anfängerkurs im SoSe 2018

Neuer Anfängerkurs:

ab Dienstag, 17. April 2018

20:00 – 21:30 Uhr

Sportgelände der Johannes-Gutenberg-Universität, Gymnastikhalle im 1. Stock, Mainz

 

Einfach mitmachen – oder was?

Der beste Zeitpunkt zum Anfangen sind die ausgeschriebenen Anfängerkurse, die zwei Mal im Jahr angeboten werden. Auch bis zu 2 Wochen nach Beginn des Anfängerkurses ist ein Einstieg ohne Probleme möglich. Die Termine des aktuellen Anfängerkurses finden Sie auf unserer Website.

Wer nicht bis zum nächsten Kurs warten möchte oder den Anfängerkurs verpasst hat, der kann sich gerne per Mail bei uns melden und wir schauen, wann zeitnah ein Quereinstieg möglich ist. Keine Angst: Wir beißen nicht und freuen uns immer über neue Mitglieder!

Probestunden sind jederzeit unverbindlich möglich. Für Studenten, Auszubildende und Angestellte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind die Probestunden (und auch das Training) kostenlos. Alle anderen benötigen für das Probetraining aus Versicherungsgründen einen entsprechenden Ausweis, den Sie kostenlos im Büro des Allgemeinen Hochschulsports der Univerität Mainz auf dem Campus erhalten (Anschrift s. unten).

Wichtig:

An den Eingängen zu den Sporthallen wird aus Versicherungsgründen der Besitz des Studentenausweises bzw. der Besitz eines Mitgliedsausweises des AHS-Fördervereins/ eines Probetrainings-Ausweises kontrolliert. Der Zugang zu den Sporthallen wird ausschließlich gewährt, wenn einer der genannten Ausweise mit aktueller Gültigkeit vorgelegt werden kann.

Büro des Allgemeinen Hochschulsport:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Allgemeiner Hochschulsport

Sportgelände, Anbau Spielhalle, Zimmer 5

Saarstraße 21

55099 Mainz

Einen detaillierten Lageplan finden Sie im Sportprogramm der Universität Mainz auf der Website des Allgemeinen Hochschulsports unter „Download„.

Geschäftszeiten:

Mo, Mi, Fr:   9:00 -12:00 Uhr

Mo, Mi:      18:00 – 20:00 Uhr

Mit dem entsprechenden Ausweis können Sie dann einfach zu den Trainingszeiten zur Halle zu kommen. Als Sportkleidung empfehlen wir am Anfang lange Sporthose und T-Shirt. Trainiert wird von Anfang an barfuß.

Bei uns gilt das Motto: Am besten gleich mitmachen! 90 Minuten auf der Bank zu sitzen und zuzuschauen ist langweilig!

Voraussetzungen

Jeder ab 18 Jahren kann mitmachen, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Einzige Voraussetzung ist allgemeine physische Gesundheit.

Niemand muss spezielle Fähigkeiten mitbringen, um mit Emeskai anzufangen. Sowohl Dehnung als auch die Kondition werden von Anfang an bei uns so trainiert, dass Sie nicht überfordert werden, aber auch nach wenigen Wochen schon enorme Fortschritte spüren. Dabei sind alle Dehn- und Kraftübungen nach den aktuellen Erkenntnissen der Sportmedizin ausgewählt, sodass das Risiko für Verletzungen und Überbeanspruchungen minimiert ist.

1. Kampfspieletag 2018

Am 10.03.2018 fand unser jährlicher Kampfspieletag des Frühjahres statt, an dem 15 Kinder teilgenommen haben. Bei Formen und Wettkämpfen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Ebenso durften viele Spiele, um die Gruppengemeinschaft zu stärken, nicht fehlen. Die Kinder brachten viel Motivation und Freude mit und wurden am Ende des Tages mit Urkunden und der Streifenerteilung belohnt.

Tagessieger

Platz 1 – Danika Butarova (2. brauner Streifen)

Platz 2 – Jan Feller (2. brauner Streifen)

Platz 3 – Nils Keller (1. gelber Streifen)

Insgesamt gingen Kinder und Trainer nach dem Kampfspieletag erfolgreich und glücklich nach Hause.

Winterschulung in Aachen

Am Sonntag, dem 18. Februar haben wir unsere Winterschulung mit einem erfolgreichen Turnier abgeschlossen.

Forma:
Forma Sekunda: 2. Platz Kai
Forma Prima: 3. Platz Marcel

Kämpfen:
Männer Sparring: 2. Platz Jörg
Männer Sparring U16 Gelbgurt: 1. Platz Dennis
Männer Sparring U16 Gelbgurt: 2. Platz Anton
Männer Sparring U16 Orangegurt: 1. Platz Kai

Herzlichen Glückwunsch an Jörg und Max, die beide ihren 2. Gelbgurt erhalten haben.

Erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft Oberbayern 2018

Am 27./28. Januar 2018 haben wir wieder einmal erfolgreich an der Bezirksmeisterschaft Oberbayern im Kumite/Sportkampf teilgenommen. Bei insgesamt 446 gemeldeten Athleten aus 54 Vereinen, konnte neben einigen Platzierungen auf den Siegertreppchen, dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Oberbayrischer Meistertitel erkämpft werden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich für ihre Platzierungen, insbesondere Meister Stefan zu seinem ersten Platz in der Kategorie Männer ü30 +80kg.

Die erfolgreichen Teilnehmer Alexandra, Meister Stefan, Julian, Ronja (von
links nach rechts).

Erfolge auf dem Odenwaldcup 2017

Vier Mitglieder der Unisportgruppe Modern Sports Karate waren am 9.12.2017 nach Mörlenbach gereist, um auf dem Odenwaldcup 2017 anzutreten. Insgesamt waren über 700 Teilnehmer gemeldet. Diese verteilten sich auf eine große Anzahl von Alterskategorien von Minis (ab 8 Jahren) bis Ü50.
In der Kategorie Kumite Masterklasse Ü30 ab 3. Kyu (Freikampf ab Braungurt) errang Meister Andreas den 3. Platz, und in der Kategorie Kumite Masterklasse Ü30 bis 4. Kyu (Freikampf bis Blaugurt) belegte Moritz auch den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!