Blog

1. Kampfspieletag KiDo Berlin

Im Oktober haben die Berliner Domenico Schneider (brauner Gurt) und Monique Ernst (blauer Gurt) in Form einer AG an einer Grundschule den ersten Kinderkartekurs angefangen. Am Anfang war die Anfrage so groß, dass nicht alle interessierten Kinder aufgenommen werden konnten. Mit der Zeit hat sich der Kurs nach einem halben Jahr auf 15 Kinder eingependelt, die alle im Alter zwischen 9-10 Jahren liegen. Das wöchentliche Training ist in einen spielerischen Aufwärmteil, Ableitungen, Technikteil und vielen Bewegungs- und Kampfspielen gegliedert.
Die Kinder haben so viel Spaß am Training, dass der 1. Kampfspieletag am 15.04.2018 mit 12 Kindern stattfinden konnte. Am Kampfspieletag mussten die Kinder durch aktives Training, Formenantritt und dem altersgerechten Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen.

Osterseminar 2018

Wie auch in den vergangenen Jahren fand 2018 das Osterlager des Modernen Sport Karate in Berlin statt. Vier Tage lang wurde in der Woche nach Ostern das Fegen und Fallen auf Matten geübt.

Zum Trainingslager waren nicht nur Emeskai-Karateka aus Deutschland angereist, sondern auch aus Slowenien und Tschechien – eine tolle Gelegenheit also, die anderen Clubmitglieder sowohl beim Training, als auch bei einem kühlen Getränk nach Trainingsende besser kennen zu lernen.

Während der vier Seminartage konzentrierte sich das Training vor allem auf fortgeschrittene Techniken, wie die technische Verbesserung von Fegern, das optimale Ausnutzen einer Clinch-Situation oder die Ökonomisierung von Angriffstechniken. Geleitet wurde das Training von Meister Issa aus Aachen (Dan III), der uns mit viel Fachwissen, tollen Demonstrationen, bereichernden Verbesserungstipps und viel Spaß an der Sache durch diese anstrengenden vier Tage führte.

Am letzten Seminartag fand als Abschluss ein Testturnier statt. Dank der über 20 Teilnehmenden am Osterlager hatten wir ein sehr spannendes Turnier mit vielen interessanten Sportkämpfen. Und nach Hause bringen konnten wir auch etwas: Julia bekam auf dem Testturnier ihren zweiten Grüngurt und André konnte sogar den Sprung zum Blaugurt schaffen.

Alles in allem war es eine schöne Woche, die wir noch gemütlich beim Grillen im Mauerpark ausklingen ließen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.

Teilnehmer des Osterseminar 2018 in Berlin

Osterseminar in Berlin

Vom 03.-07. April hat unser alljährliches Osterseminar in Berlin stattgefunden. Der Schwerpunkt diesen Seminares liegt auf Würfen, Gleichgewichtsübungen und insbesondere der Aufbau von Schnelligkeit. Emeskai-Karateka aus ganz Deutschland, Slowenien, Tschechien und Süd Tirol kamen zusammen, um gemeinsam zu trainieren. Abschließend gab es ein großes Turnier, bei dem unsere Teilnehmerin Annalena den 2. Platz in Forma Quinta-Set und den 3. Platz im Kämpfen Frauen All-Kategorie erreichen konnte.

Aachener Team

Osterseminar 2018

Vom 2.-7. April 2018 fand das Osterseminar in Berlin statt. Das alljährliche Seminar für Fortgeschrittene ab Grüngurt fand 2018 zum dritten Mal in Folge in Berlin statt. Dieses Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Mr. Issa (III. Dan) aus Aachen. Es nahmen 24 Karateka aus Deutschland, Italien, Tschechien und Slowenien an dem sehr schweißtreibenden Seminar sowie am geselligen Abendprogramm teil. Zum Turnier kamen außerdem zahlreiche Schwarzgurte aus den Clubs Berlin, Aachen und Ljubljana als Gäste- und Kampfrichter hinzu. Neben den üblichen Schwerpunkten des anspruchsvollen Seminarprogramms wie dem Feintuning der Technik, Ökonomisierung der Bewegungsabläufe sowie Clinchen, Fegen, Fällen und Werfen legte Mr. Issa großen Wert auf das Austarieren von Distanzen und Serientraining.

Berlin war mit fünf Teilnehmer am Seminar beteiligt; davon konnten sich einige beim Abschlussturnier hervorragend platzieren:

  • Forma Contra-Set: 1. Platz Christopher; 3. Platz Meisterin Marietta
  • Forma Quarta-Set: 1. Platz Monique
  • Sportkampf Frauen-Allkategorie: 1. Platz Meisterin Marietta

Osterseminar 2018

Vom 2.-7. April 2018 fand das Osterseminar in Berlin statt. Das alljährliche Seminar für Fortgeschrittene ab Grüngurt fand 2018 zum dritten Mal in Folge in Berlin statt. Dieses Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Mr. Issa Koité (III. Dan) aus Aachen. Es nahmen 24 Karateka aus Deutschland, Italien, Tschechien und Slowenien an dem sehr schweißtreibenden Seminar sowie am geselligen Abendprogramm teil. Zum Turnier kamen außerdem zahlreiche Schwarzgurte aus den Clubs Berlin, Aachen und Ljubljana als Gäste- und Kampfrichter hinzu. Neben den üblichen Schwerpunkten des anspruchsvollen Seminarprogramms wie dem Feintuning der Technik, Ökonomisierung der Bewegungsabläufe sowie Clinchen, Fegen, Fällen und Werfen legte Mr. Issa großen Wert auf das Austarieren von Distanzen und Serientraining.

Neue Anfängerkurse SoSe 2018

Mit dem neuen Semester (ab dem 16. April) starten wieder unsere Anfängerkurse an der HU Berlin, der FU Berlin und an der Beuth Hochschule:

Montag um 19.00 Uhr – 21.00 Uhr (HU & FU)
W.-Brandt-Oberschule, Grüntalerstr.3-4
S+U Gesundbrunnen

Mittwoch um 19.45 Uhr – 21.15 Uhr (HU & Beuth)
Rochstraße 7, 10178 Berlin
S-Bhf Hackescher Markt

Donnerstag um 19.00 – 21.00 Uhr (Beuth & FU)
Halle Gotenburger Straße 8-10
U Pankstraße / U Osloer

Hier kommst du zum Sportprogramm der HU Berlin!

Hier kommst du zum Sportprogramm der Beuth Hochschule!

Hier kommst du zum Sportprogramm der FU Berlin!

Frühjahrsschule 2018

Wir haben im April/Mai wieder drei aktive Wochenenden vor uns. Jeden Tag wird das Schulungsprogramm für einen Gürtel behandelt, es gibt ein Testturnier und es werden Prüfungen bis zum Blaugurt abgenommen.

Die Frühjahrsschule ist eine gute Gelegenheit, um die Grundlagen zu wiederholen, am Turnier teilzunehmen und aktiv Freizeit mit Freunden zu verbringen.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer!

Neuer Anfängerkurs im SoSe 2018

Neuer Anfängerkurs:

ab Dienstag, 17. April 2018

20:00 – 21:30 Uhr

Sportgelände der Johannes-Gutenberg-Universität, Gymnastikhalle im 1. Stock, Mainz

 

Einfach mitmachen – oder was?

Der beste Zeitpunkt zum Anfangen sind die ausgeschriebenen Anfängerkurse, die zwei Mal im Jahr angeboten werden. Auch bis zu 2 Wochen nach Beginn des Anfängerkurses ist ein Einstieg ohne Probleme möglich. Die Termine des aktuellen Anfängerkurses finden Sie auf unserer Website.

Wer nicht bis zum nächsten Kurs warten möchte oder den Anfängerkurs verpasst hat, der kann sich gerne per Mail bei uns melden und wir schauen, wann zeitnah ein Quereinstieg möglich ist. Keine Angst: Wir beißen nicht und freuen uns immer über neue Mitglieder!

Probestunden sind jederzeit unverbindlich möglich. Für Studenten, Auszubildende und Angestellte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind die Probestunden (und auch das Training) kostenlos. Alle anderen benötigen für das Probetraining aus Versicherungsgründen einen entsprechenden Ausweis, den Sie kostenlos im Büro des Allgemeinen Hochschulsports der Univerität Mainz auf dem Campus erhalten (Anschrift s. unten).

Wichtig:

An den Eingängen zu den Sporthallen wird aus Versicherungsgründen der Besitz des Studentenausweises bzw. der Besitz eines Mitgliedsausweises des AHS-Fördervereins/ eines Probetrainings-Ausweises kontrolliert. Der Zugang zu den Sporthallen wird ausschließlich gewährt, wenn einer der genannten Ausweise mit aktueller Gültigkeit vorgelegt werden kann.

Büro des Allgemeinen Hochschulsport:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Allgemeiner Hochschulsport

Sportgelände, Anbau Spielhalle, Zimmer 5

Saarstraße 21

55099 Mainz

Einen detaillierten Lageplan finden Sie im Sportprogramm der Universität Mainz auf der Website des Allgemeinen Hochschulsports unter „Download„.

Geschäftszeiten:

Mo, Mi, Fr:   9:00 -12:00 Uhr

Mo, Mi:      18:00 – 20:00 Uhr

Mit dem entsprechenden Ausweis können Sie dann einfach zu den Trainingszeiten zur Halle zu kommen. Als Sportkleidung empfehlen wir am Anfang lange Sporthose und T-Shirt. Trainiert wird von Anfang an barfuß.

Bei uns gilt das Motto: Am besten gleich mitmachen! 90 Minuten auf der Bank zu sitzen und zuzuschauen ist langweilig!

Voraussetzungen

Jeder ab 18 Jahren kann mitmachen, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Einzige Voraussetzung ist allgemeine physische Gesundheit.

Niemand muss spezielle Fähigkeiten mitbringen, um mit Emeskai anzufangen. Sowohl Dehnung als auch die Kondition werden von Anfang an bei uns so trainiert, dass Sie nicht überfordert werden, aber auch nach wenigen Wochen schon enorme Fortschritte spüren. Dabei sind alle Dehn- und Kraftübungen nach den aktuellen Erkenntnissen der Sportmedizin ausgewählt, sodass das Risiko für Verletzungen und Überbeanspruchungen minimiert ist.