Blog

Turnierergebnisse vom 19.05.2019

Am Sonntag, den 19.05.2019 hat das Turnier unserer Frühlingsschulung stattgefunden und der Alsdorfer Verein konnte einige Platzierungen für sich beanspruchen.

Formen

1. Platz Forma Kontra Set – Annalena

 

Kämpfe

2. Platz Frauen Alt-Kategorie – Annalena

2. Platz Männer U16 – Alexander

1. Platz Männer U16 – Elias

 

Herzlichen Glückwunsch an Elias und Alex, die ihren 2. Gelbgurt erhalten haben.

Ein weiterer Wettkampfspieletag in Berlin!

Am 04.05.2019 fand wieder einmal der Wettkampfspieletag in Berlin statt!

Dieses mal haben acht Kinder erfolgreich daran teilgenommen. Auch dieses Jahr hatten die Kinder sehr viel Spaß beim Wettkampfspieletag und konnten ihre sehr guten Leistungen in der Forma so wie beim Kämpfen zeigen. Insgesamt sind die Berliner Kinder immer noch sehr kampfbegeistert und scheuen sich nicht vor dem Angriff. Das Kämpfen, um sich in dieser Form miteinander zu messen, bringt den Kindern mitunter am meisten Spaß. Dabei schaffen sie es immer besser den Angriffen ihres Gegners auszuweichen, sowie diese auch abzuleiten. Die Freude der Kinder ist wirklich unübersehbar und sie fragen bereits jetzt schon wieder nach dem nächsten Wettkampfspieletag in Berlin.

Durch ausreichende Unterstützung von Mrs. Camilla und Giulia konnten Mr. Domenico und Monique den Wettkampfspieletag erfolgreich durchführen und viele neue Streifen verteilen, so dass es jetzt schon den ersten grünen Streifen in Berlin gibt!

1. Kampfspieletag in Lübeck

Am 12. Mai fand unser erster Kinderkarate Kampfspieletag in Lübeck statt. Insgesamt nahmen 15 Kinder teil und waren begeistert dabei beim Kämpfen, Forma lernen und den Spielen. Alle hatten viel Spaß und haben etwas Neues dazu gelernt. Und am Ende des Tages wurde dies mit den ersten gelben Streifen belohnt. Außerdem gratulieren wir den Trainerassistentinnen Annika und Kristin zum 2. Gelbgurt.

Wir möchten auch Meister Hans Fries danken, der die Emeskai-Kinderkarateschule entwickelt hat und extra für den Kampfspieletag aus Alsdorf (Aachen) angereist ist.

1. Kampfspieletag in Lübeck

Easter Seminar 2019 in Berlin!

Alle begeisterten Teilnehmer des Seminars

Seit einigen Jahren hat sich der Berliner MSK-Club als Standort für das alljährliche Easterseminar etabliert und auch in diesem Jahr fand das Seminar für Fortgeschrittene (ab dem Grüngurt) in der deutschen Hauptstadt statt. Daran haben ca. 30 Karateka aus Deutschland, Tschechien und Slowenien unter der Leitung von Mr. Issa Koité (IV. Dan) teilgenommen. Schwerpunkte des anspruchsvollen Trainings waren wie üblich die Optimierung und Ökonomisierung der Bewegungsabläufe sowie die Vertiefung der Kampffertigkeiten mit besonderem Focus auf Fegen, Clinchen und Werfen.

Die Besonderheit bildete in diesem Jahr die Verleihung des zweiten Meistergrads (II. Dan) an Mrs. Inka Ihmels (MSK-Berlin) und Mr. Thorsten Müller (MSK-Darmstadt). Beide Kandidaten hatten an der offiziellen Dan-Zeremonie im Oktober 2018 auf der kroatischen Insel Losinj (MSK-Adriaseminar) nicht teilnehmen können; daher wurde die Gürtelverleihung im Rahmen des diesjährigen Easterseminars durch Mr. Stephan Mehrholz (V. Dan) im Auftrag von Mr. Rudolf Jakhel übernommen. Anschließen wurde gemeinsam gefeiert: an Mrs. Inka einen herzlichen Glückwunsch seitens des Berliner Clubs.

 

Am vorletzten Seminartag fand das Testturnier statt, bei dem einige Berliner sich hervorragend platzieren konnten:

  • Mr. Christopher Harbs (I. Dan): 1. Platz in Forma Contra-Set
  • Heloise Hutter (6. Kyu): 2. Platz in Forma Tertia-Set

Wir gratulieren Mr. Christopher und Heloise für die Platzierung sowie allen Berliner Karateka, die am Seminar- und Turnier teilgenommen haben. Last but not least: wie in den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmer neben dem sportlichen Programm auch dieses Mal viel gemeinsame Freizeit genießen; unter anderem das traditionelle BBQ im berühmten Mauerpark, mit dem das Seminar nach der letzten Trainingseinheit abgeschlossen wurde.

Wir freuen uns auf das nächste Seminar! Bis zum nächsten mal!

2 x 1. Platz bei der DHM 2019

Am 27. April 2019 fand in Heidelberg die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Karate statt. 170 Teilnehmende von 28 verschiedenen deutschen Hochschulstandorten traten dabei in 25 verschiedenen Kumite- und Kata-Kategorien gegeneinander an.

Aus der Aachener Hochschulgruppe haben wir dabei 2 mal den 1. Platz belegt:

Leonida (l), Julia (r)
  • Lenonida, 1. Platz „Kumite Damen -50kg“
  • Julia, 1. Platz in „Allkategorie Kumite Damen 9.-4. Kyu“

Außerdem erzielte damit die Wettkampfgemeinschaft Aachen den 4. Platz in der Gesamtwertung aller Universitäten.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

 

Neue Anfängerkurse im SoSe19

Mit dem neuen Semesterstart haben bei uns auch wieder neue Anfängerkurse an der HU Berlin, der FU Berlin und an der Beuth Hochschule begonnen:

Montag um 19.00 Uhr – 21.00 Uhr (HU & FU)
W.-Brandt-Oberschule, Grüntalerstr.3-4
S+U Gesundbrunnen

Mittwoch um 19.45 Uhr – 21.15 Uhr (HU & Beuth)
Rochstraße 7, 10178 Berlin
S-Bhf Hackescher Markt

Donnerstag um 19.00 – 21.00 Uhr (Beuth & FU)
Halle Gotenburger Straße 8-10
U Pankstraße / U Osloer

Hier kommst du zum Sportprogramm der HU Berlin!

Hier kommst du zum Sportprogramm der Beuth Hochschule!

Hier kommst du zum Sportprogramm der FU Berlin!

Neuer Anfängerkurs im Sommersemester 2019

Am 5. April 2019 startet im Bochum der neue Anfängerkurs!!!

Die Anmeldung erfolgt wie immer über den Hochschulsport der Ruhr-Uni Bochum.

Trainiert wird freitags von 20:30 bis 22:00 Uhr im Unifit, Kursraum 2, Massenbergstraße 9-13, 44787 Bochum.

Wir freuen uns auf Euch! Kommt vorbei, lernt uns kennen und habt viel Spaß!

PS.:

Die Fortgeschrittenen trainieren sowohl freitags zusammen mit den Anfängen als auch montags (siehe hierzu TRAININGSZEITEN UND -ORTE).

Wir legen wieder los! Neuer Anfängerkurs im SoSe 2019

Lust auf etwas Neues? In den Ferien zu viel auf dem Sofa gehangen?
Wir haben das Gegenprogramm:

Am Dienstag, den 23.4., startet unser neuer Anfängerkurs. Bei einem erfahrenen Meister lernt ihr Modernes Sportkarate von der Pike auf: angefangen von der richtigen Kampfhaltung bis hin zu den ersten Kombinationen für den Sportkampf. Auch einige Kniffe für die Selbstverteidigung sind mit im Paket – und natürlich Übungen für Kraft und Kondition! Einfach mal reinschauen und mitmachen 🙂

Unsere Trainingszeiten:

Dienstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Gymnastikhalle (1. Stock)
Freitag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Mehrzweckhalle (1. Stock)
Jeweils auf dem Sportgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der „Neuen Halle“ (Lageplan hier.)

Ihr könnt dienstags oder freitags zu eurem ersten Training kommen. Auch bis zu zwei Wochen nach dem Start des Kurses ist ein Einstieg problemlos möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Am Anfang braucht ihr lediglich bequeme Sportkleidung; trainiert wird barfuß. Umkleidekabinen und frisch renovierte Duschen sind vorhanden. Für Studenten, Auszubildende und Angestellte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist das Training kostenlos; alle anderen benötigen eine Mitgliedschaft im AHS-Förderverein (Infos dazu im AHS-Programmheft, S. 13).

Bis bald im Training!