Blog

Neuer Anfängerkurs startet!

Du willst fit sein, Kämpfen lernen und Dich selbst verteidigen können? Dann schau doch mal bei uns vorbei: Am 3. September 2019 starten wir mit einem neuen Anfängerkurs für Erwachsene. 

Komm einfach zu einem Probetraining vorbei, wir freuen uns, Dich für unseren Sport zu begeistern!

Wo und wann du uns finden kannst, kannst du hier herausfinden.

Sommerlager und Deutschlandpokal 2019

In der letzten Juliwoche diesen Jahres fand unser jährliches Sommerlager statt – dieses Mal in Lübeck (sehr schön!). Zusammen mit über 40 Teilnehmern aus unseren verschiedenen Clubs haben wir uns unter der Anleitung von Marcus Schiffers (IV. Dan) eine Woche lang intensiv durch unser Schulungsprogramm gearbeitet. Neben der Verfeinerung unserer Techniken beim Karatetraining gab es morgens noch eine Schnellkraft- und Konditionseinheit – reichlich schwitzen war also garantiert. Zahlreiche Schwimmbäder luden nachmittags zum Entspannen ein, und die Nähe zur Ostsee machte auch den ein oder anderen Strandbesuch möglich. Beim gemeinsamen Abendprogramm ließen wir die Trainingstage entspannt ausklingen – so wie wir es von unserer Community gewohnt sind. Neben dem Testturnier am Mittwoch fand dieses Jahr zusätzlich unser Deutschlandpokal als Abschluss des Trainingslagers statt.

Aus Darmstadt waren Simone, Till, Simon, Thomas, Adriana und Andy mit dabei.

Sommerlager-Teilnehmer aus Darmstadt.

Auf den Turnieren konnten wir uns wie folgt platzieren:

Testturnier:
Simone: 2. Platz Sparring Frauen Gelb/Orange
Till: 2. Platz Sparring Männer Orange
Andy: 3. Platz Forma Dan-Set, 3. Platz Sportkampf Männer Allkategorie
Adriana: 1. Platz Sportkampf Frauen Allkategorie

Deutschlandpokal:
Simon: 1. Platz Forma Set
Adriana: 1. Platz Sportkampf Frauen Allkategorie
Andy: 2. Platz Forma Dan-Set, 2. Platz Männer Allkategorie

Außerdem gab es neue Gürtel:

Simone: 2. Gelbgurt
Simon: 2. Braungurt

Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle auch nochmal ein großes Lob an das Orga-Team für dieses super Trainingslager. Nächstes Jahr findet natürlich wieder ein Sommerlager statt, das ihr nicht verpassen solltet! 😉 Offen für alle Gürtelfarben. Es lohnt sich!

Sommerlager 2019

Die Leute schauen mich komisch an, wenn ich ihnen sage, dass ich meinen Urlaub in einem Karate-Lager verbringe. D. h. um 6:15 Uhr mit dem Training beginnen und über den Tag insgesamt 5 – 6 Stunden trainieren und das jeden Tag. Manchmal ist es ein Unglaube, manchmal stellen sie meinen Verstand in Frage, und manchmal sind sie einfach schockiert und fragen: „Warum?“ Das ist eigentlich eine gute Frage, die ich mir auch stelle, wenn ich mich vor dem Seminar frage, wie ich das überstehen werde.

Was diese Leute nicht wissen ist, dass ich mit circa 40 weiteren Leuten den Tag beginne. Wir versammeln uns langsam in der Stille und beginnen mit dem Joggen. Jeder versucht aufzuwachen und zu sehen, welcher Teil des Körpers weh tut und welcher noch in Ordnung ist. Dann gibt es ein Frühstück, das nach einigen gescheiterten Versuchen, unser Forma zu verbessern, jeden Tag besser schmeckt. Der Hauptteil des Tages wird mit den gleichen Leuten in einer Sporthalle verbracht. Es wird viel geschwitzt. Aber damit kommt auch die Verbesserung. Es werden uns so viele Tipps und Korrekturen gegeben, dass etwas haften bleiben muss. 5 Stunden sind damit sehr schnell vorbei. So sieht man, dass einige Grenzen wirklich nur im Kopf existieren (und in den Knien, aber das ist eine ganz andere Geschichte). Wir machen das alles zusammen, wir unterstützen uns gegenseitig aber gleichzeitig muss man sich selbst verbessern. Und das macht es besonderes.

Was haben wir dann dieses Jahr ganz konkret gemacht?:

Wir waren fast am Strand – habe ich gehört, gesehen habe ich ihn nicht – in der schönen Stadt Lübeck, die mit Marzipan gefüllt ist.

Meisterin Marietta (II. Dan) nahm die Organisation der Veranstaltung in ihre kompetenten Hände und dank ihr lief alles reibungslos. Weil wir gute Arbeit mit noch mehr Arbeit belohnen, darf sie das bestimmt noch einmal machen.

Wir verbrachten die Woche unter der Leitung von Meister Marcus (IV. Dan), der auch aus unserem Verein kommt. Die Schwerpunkte der Woche lagen auf der Maximierung der Wirkung unserer Bewegungen durch das Peitschenprinzip, sowie taktisch sinnvollem Verhalten auf der Kampffläche.

Es gab auch zwei Turniere:

Am Mittwoch hatten wir ein Testturnier, bei dem alle Teilnehmer in Forma und Kämpfen, abhängig vom Gürtel, antraten. Auch, um die Fähigkeiten zu testen, die wir seit drei Tagen intensiv trainiert hatten.

Am Ende der Woche gab es den Deutschland-Pokal, ein Turnier, welches nur alle zwei Jahre stattfindet. Unser kleiner, aber feiner Verein wurde auf der Kampffläche von Jonas und Simona vertreten, während Mr. Marcus als Leiter alle Teilnehmer beobachtete, um am Ende ein konstruktive Kritik geben zu können.

Jetzt sind wir wieder zu Hause, es ist Zeit für Erholung und Sortierung aller gesammelten Erinnerungen. Höhere Gürtel haben jedoch nicht allzu viel Zeit zum Entspannen – nach dem Seminar ist vor dem Seminar und das Adriaseminar wartet schon auf uns.

Unsere Leistungen:

Test-Turnier:

Jonas: 1. Platz, Forma Tertia Set; 1. Platz Kämpfe, Männer Grün

Simona: 1. Platz Forma Set; 2. Platz Kämpfe Frauen Allkategorie

Deutschland-Pokal

Jonas: 1. Platz, Forma Tertia Set; 1. Platz Kämpfe, Männer Grün

Simona: 2. Platz Forma Set; 3. Platz Kämpfe Frauen Allkategorie

Simona bekam den 2. Braungurt und ist damit Meisterkandidatin.   

Für jeden, der das liest und noch nicht Teil unserer EMESKAI-Familie ist: Ich ermutige dich, es zu versuchen. Komm zu uns, verschiebe deine Grenzen, trau dir mehr zu und lerne neue Freunde kennen! Mach den ersten Schritt, und wir zeigen dir den Rest.

An alle Anderen: Vielen Dank, es war einfach krass!

Sommerlager und Deutschlandpokal

Am letzten Samstag ist unser Bundesblockseminar in Lübeck zu Ende gegangen. Eine Woche lang trainierten wir zusammen mit unseren Freunden aus den anderen Clubs. Angeleitet von Meister Marcus (IV. Dan) aus Aachen bekamen wir viele Anregungen und Tipps, um unsere Technik zu verbessern. Betont wurde vor allem das Ziel der Schnelligkeit, das durch den Peitscheneffekt der Hüftdrehung und der Körperverwringung erreicht werden kann. Es war wieder einmal eine tolle und lehrreiche Zeit! 
Als krönender Abschluss fand am Samstag der Deutschlandpokal statt, bei dem sich Teilnehmende ab Orangegurt miteinander messen konnten. Meisterin Susanne (I. Dan) aus Mainz belegte bei den Sportkämpfen in der Frauen-Allkategorie den 2. Platz und erhielt somit die Silbermedaille (links im Bild). Außerdem konnte sie im Formenwettkampf gegen 6 weitere Teilnehmende überzeugen und den 3. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Bundesblockseminar 2019 in Lübeck

Teilnehmer des Bundesblockseminars

Das Sommerlager wurde dieses Jahr zum ersten Mal in der Hansestadt Lübeck, nah an der Ostsee veranstaltet. Das wunderschöne UNESCO-Welterbe bot die Kulisse für unser alljähriges Sommerseminar, welches das grundlegende MSK-Schulungsprogramm umfasst sowie für das anschließende MSKA-Deutschland-Pokal Turnier, welches jede zwei Jahre stattfindet.
Unter der Leitung vom Meister Marcus (IV. Dan) nahmen ca. 40 Karateka aus Deutschland, Tschechien und Italien an den intensiven Trainingseinheiten teil, die wie üblich aus der Kombination vom frühmorgigen Außengeländesport und Karatetraining in der Halle bestanden. Schwerpunkt des Frühsports waren Partnerübungen, die auf das Erlernen des Manövrierens und der Translation abzielten; bei dem Schulungsprogramm in der Halle wurde der Fokus auf das Vertiefen der Grundtechniken und insbesondere auf das Verinnerlichens der Takten bei den einzelnen Kombinationen gesetzt.
Vom Club Berlin waren insgesamt 10 stolze Teilnehmer anwesend. Einige davon konnten sich bereits am Mittwoch beim Testturnier beweisen und sich hervorragend platzieren:

Kategorie Platzierung Name
Forma Prima 2. Platz
3. Platz
Andreas
Frieda
Forma Secunda 1. Platz Esther
Forma Contra-Set 1. Platz Mr. Christopher
Frauen Sparring 1. Platz Esther
Männer Sparring 3. Platz Andreas
Frauen Allkategorie 3. Platz Monique
Männer Allkategorie 2. Platz Mr. Domenico

Direkt nach dem Turnier reisten die Gelbgurte wieder ab; mit im Gepäck für Oury und Andreas der wohlverdiente 8. Schülergrad: wir gratulieren unseren neuen Orangengurten! Nach zwei weiteren intensiven Trainingstagen durften die verbliebenen Teilnehmer beim Deutschland-Pokal wieder antreten. Der Berliner-Club konnte auch hier einige Erfolge erzielen:

Kategorie Platzierung Name
Forma Secunda 1. Platz Esther
Forma Contra-Set 1. Platz Mr. Christopher
Frauen Sparring 1. Platz Esther
Männer Allkategorie 3. Platz Mr. Domenico
Ergebnisse des Deutschlandpokals

Die Leistung und die Anstrengungen unserer Teilnehmer wurden belohnt: aufgrund des gesamten Bestresultats erlangte der Berliner Klub den Deutschland-Pokal! Wir sind sehr stolz auf die Berliner Karateka, freuen uns für den ganzen Club und gratulieren zum großen Erfolg.

Das Seminar wurde mit der Vergabe der neuen Gürtel abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung in beiden Turnieren erlangte Esther den 1. Grüngurt: auch an sie herzlichen Glückwunsch! Somit ist eine intensive, erlebnisvolle Woche zu Ende gegangen. Nach letztem, gemeinsamem Feier sind am Sonntag alle Teilnehmer abgereist.

Auf das nächste Sommerlager freuen wir uns jetzt schon!

Sommerlager bei uns in Lübeck

Dieses Jahr waren wir als Lübecker Club Gastgeber unseres alljährlichen Emeskai Sommerlagers. Neben Frühsport mit intensivem Lauftraining ging es im Vormittag in der Halle mit Karate-Techniken weiter. Es waren über 40 Teilnehmer aus Deutschland, Italien und Tschechien dabei.

Herzlichen Glückwunsch an Karen zum 2. Weißgurt und Meisterin Marietta zum 2. Platz in der Forma Kontraset beim Testturnier.

SOMMERLAGER IN LÜBECK

Das diesjährige Sommerlager fand vom 28. Juli bis 3. August 2019 statt. Ausrichter und Gastgeber war diesmal der neue Lübecker Club von Meisterin Marietta  (II. Dan).

Da es auf der Seite von  Aachen e.V. schon einen wunderbaren Bericht gibt, den wir dem geneigten Leser an der Stelle wärmstens empfehlen, bleibt hier nur aus Bochumer Sicht zu erwähnen, dass es in Bochum seit dieser Veranstaltung einen neuen „Gelbgurt“ gibt. Norman ist als „Weissgurt“ angereist und ist gleich nach dem ersten Trainingstag zum Gelburt ernannt worden!  Gratulationen!!!

Als Sommerlagerneuling durfte Norman nun erfahren wie es sich anfühlt, wenn gleich mehrere Urlaubstage mit einem Frühtrainig beginnen… Das mehrtägige Intensiv-Training hat Norman nicht nur gut überstanden sondern hat auch sehr konzentriert und mit beeindruckender Auffassungsgabe mitgearbeitet. Beim Testturnier hat er mit Bravur seine aller erste Forma-Vorführung gemeistert und holte sich auch Punkte in seinen ersten Sparringkämpfen. 🙂