Easter Seminar 2019 in Berlin!

Alle begeisterten Teilnehmer des Seminars

Seit einigen Jahren hat sich der Berliner MSK-Club als Standort für das alljährliche Easterseminar etabliert und auch in diesem Jahr fand das Seminar für Fortgeschrittene (ab dem Grüngurt) in der deutschen Hauptstadt statt. Daran haben ca. 30 Karateka aus Deutschland, Tschechien und Slowenien unter der Leitung von Mr. Issa Koité (IV. Dan) teilgenommen. Schwerpunkte des anspruchsvollen Trainings waren wie üblich die Optimierung und Ökonomisierung der Bewegungsabläufe sowie die Vertiefung der Kampffertigkeiten mit besonderem Focus auf Fegen, Clinchen und Werfen.

Die Besonderheit bildete in diesem Jahr die Verleihung des zweiten Meistergrads (II. Dan) an Mrs. Inka Ihmels (MSK-Berlin) und Mr. Thorsten Müller (MSK-Darmstadt). Beide Kandidaten hatten an der offiziellen Dan-Zeremonie im Oktober 2018 auf der kroatischen Insel Losinj (MSK-Adriaseminar) nicht teilnehmen können; daher wurde die Gürtelverleihung im Rahmen des diesjährigen Easterseminars durch Mr. Stephan Mehrholz (V. Dan) im Auftrag von Mr. Rudolf Jakhel übernommen. Anschließen wurde gemeinsam gefeiert: an Mrs. Inka einen herzlichen Glückwunsch seitens des Berliner Clubs.

 

Am vorletzten Seminartag fand das Testturnier statt, bei dem einige Berliner sich hervorragend platzieren konnten:

  • Mr. Christopher Harbs (I. Dan): 1. Platz in Forma Contra-Set
  • Heloise Hutter (6. Kyu): 2. Platz in Forma Tertia-Set

Wir gratulieren Mr. Christopher und Heloise für die Platzierung sowie allen Berliner Karateka, die am Seminar- und Turnier teilgenommen haben. Last but not least: wie in den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmer neben dem sportlichen Programm auch dieses Mal viel gemeinsame Freizeit genießen; unter anderem das traditionelle BBQ im berühmten Mauerpark, mit dem das Seminar nach der letzten Trainingseinheit abgeschlossen wurde.

Wir freuen uns auf das nächste Seminar! Bis zum nächsten mal!

2 x 1. Platz bei der DHM 2019

Am 27. April 2019 fand in Heidelberg die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Karate statt. 170 Teilnehmende von 28 verschiedenen deutschen Hochschulstandorten traten dabei in 25 verschiedenen Kumite- und Kata-Kategorien gegeneinander an.

Aus der Aachener Hochschulgruppe haben wir dabei 2 mal den 1. Platz belegt:

Leonida (l), Julia (r)
  • Lenonida, 1. Platz „Kumite Damen -50kg“
  • Julia, 1. Platz in „Allkategorie Kumite Damen 9.-4. Kyu“

Außerdem erzielte damit die Wettkampfgemeinschaft Aachen den 4. Platz in der Gesamtwertung aller Universitäten.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

 

Offene Bezirksmeisterschaft Oberbayern 2019

Die Münchner Emeskai-Karateka waren auch in diesem Jahr wieder erfolgreich auf der offenen Bezirksmeisterschaft Oberbayern am 27. Januar 2019 vertreten.

Herzlichen Glückwunsch an:

  • Stefan: 2. Platz Kumite Leistungsklasse +84kg, männlich und 2. Platz Kumite Masterklasse M30 +80kg, männlich
  • Elvira: 3. Platz Kumite Leistungsklasse LK -68kg, weiblich  und 3. Platz Kumite Team, weiblich
  • Alexandra: 3. Platz Kumite Team, weiblich

4 x 1. Platz, 2 x 2. Platz bei 9. int. X-Mas-Cup in MG

Am vergangenen Wochenende (9.12.2018) konnte eine Wettkampfgemeinschaft aus dem Aachener Sportkarate e.V und der Hochschulgruppe Aachen auf dem 9. int.
Christmas-Cup in Mönchengladbach insgesamt 6 Platzierungen erkämpfen:

Pokalträger v.l.n.r.: Darius, Viktor, Marcus, Leonida, Marvin, Louai


1. Platz
Kumite 40+, male: Marcus S. (e.V.)
1. Platz
Kumite 3. Kyu – Dan, female: Leonida H. (Hochschulgruppe)
1. Platz Kumite 3. Kyu – Dan, male: Viktor W. (Hochschulgruppe)
2. Platz Kumite 3. Kyu – Dan, male: Louai C. (Hochschulgruppe)
1. Platz
Kumite 6.- 4. Kyu, male: Marvin H. (Hochschulgruppe)
2. Platz
Kumite 6.- 4. Kyu, male: Darius G. (Hochschulgruppe)

Wir gratulieren unseren Gewinnern!

Meer, Sonne, Karate – Adria 2018

Das Adria Seminar ist immer etwas Großartiges. Die ganze Woche verbringen wir in Kroatien, auf der Insel „Losinj“. Dort jagen wir die letzten Sonnenstrahlen und trainieren mit unseren Freuden aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Slowenien, Tschechischer Republik und Italien.

Wir freuen uns auch immer auf das Seminarprogramm. Das erste Training fängt schon um 6.30 Uhr an. Dann ist die perfekte Zeit, um ein bisschen joggen zu gehen und um die Kondition und Koordination zu verbessern. Nach dem Training tut es immer gut, ins Wasser zu springen. Alle Muskeln sind dafür dankbar, und wer bis dann noch nicht wach war, dem hilft das erfrischende Meer dabei.

Im zweiten Training üben wir Selbstverteidigung. Das ist etwas, was man wirklich oft üben muss, sodass der Körper in einer stressigen Situation automatisch richtig reagiert. Unser Trainer war diesmal Mr. Mitja aus Kempo Arnis, der mit uns ein paar Situationen aus dem Realkampf geübt hat. Am Ende hat er aus diesen Techniken eine Forma gemacht, die wir jetzt fleißig zuhause trainieren sollen.

Im dritten Training des Tages üben wir unsere Emeskai-Techniken, aber in anderen Situationen als bei unseren lokalen Seminaren. Wir machen viele Partnerübungen und viel progressives Sparring.

Dieses Jahr war das Seminar noch spezieller, weil unser Großmeister, Dr. Rudolf Jakhel sein 50-jähriges Karate-Jubiläum gefeiert hat. Zu diesem Anlass wurde er auch zum X. Dan promoviert! Wir haben zusammen seine Karate-Karriere gefeiert und versprochen, dass jeder von uns einmal 50 Jahre Karate-Leistungen feiern wird! 🙂

Besonders stolz waren wir auf unsere Meister, die höhere Gürtel bekommen haben: Meister Markus trägt jetzt den IV. Dan und Meister Udo den II. Dan.

Wie üblich wurde das Adria-Seminar mit einem Turnier abgeschlossen. Dort haben wir unseren Jonas bejubelt, der den ersten Platz in der Kategorie „Männer Grün“ bekommen hat! Er hat auch bei der Forma tolle Leistung gezeigt und den zweiten Platz belegt.

Bei dieser Gelegenheit noch einmal herzliche Glückwünsche an alle, die ihre tollen Leistungen auf der Adria gefeiert haben. Wir freuen uns drauf, euch alle bald wieder zu sehen!

Das Adria-Seminar ist jetzt vorbei, und wir müssen unsere Badeanzüge in Karate-Gis tauschen. Das machen wir gerne. Falls du auch kämpfen lernen möchtest und deine Körperleistungen verbessern möchtest, mache mit und werde ein Teil unserer Karate-Familie!

Bundesblockseminar 2018

Das alljährliche Bundesblockseminar fand diesmal im wunderschönen Nürnberg statt.

Meister Michael Borg (IV. Dan) brachte in diesem wohl längsten und heißesten Sommer knapp 40 Karateka mit einem intensivem Trainingsprogramm zum schwitzen. Umso wohlverdienter und erfrischender fühlte sich an den Nachmittagen der Freibadbesuch an, bei dem die beanspruchten Muskeln und Füße im angenehm kühlen Wasser Erhohlung fanden und außerdem ausgelassen gerutscht und herumgealbert wurde. Mit seiner positiven Art schaffte es Meister Borg die Teilnehmer jeden Morgen zum Frühsport zu motivieren. Trotz zunehmenden Muskelkaters wurden mit Begeisterung neue und altbekannte Techniken trainiert, wiederholt und verbessert.

Ein Highlight des Sommerseminars war die Unterkunft selbst: Eine Jugendherberge innerhalb einer alten Burganlage, in der man im historischen Flair, nach dem ausgezeichneten und reichlichen Abendessen, wunderbar zusammen die Abende im Innenhof ausklingen lassen konnte.

Auch das diesjähre Turnier, das im Rahmen des Sommerseminars stattfand, war ein voller Erfolg! Es gab wieder einige spannende Sportkämpfe und herausragende Forma-Vorführungen zu sehen

Osterseminar 2018

Vom 2.-7. April 2018 fand das Osterseminar in Berlin statt. Das alljährliche Seminar für Fortgeschrittene ab Grüngurt fand 2018 zum dritten Mal in Folge in Berlin statt. Dieses Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Mr. Issa Koité (III. Dan) aus Aachen. Es nahmen 24 Karateka aus Deutschland, Italien, Tschechien und Slowenien an dem sehr schweißtreibenden Seminar sowie am geselligen Abendprogramm teil. Zum Turnier kamen außerdem zahlreiche Schwarzgurte aus den Clubs Berlin, Aachen und Ljubljana als Gäste- und Kampfrichter hinzu. Neben den üblichen Schwerpunkten des anspruchsvollen Seminarprogramms wie dem Feintuning der Technik, Ökonomisierung der Bewegungsabläufe sowie Clinchen, Fegen, Fällen und Werfen legte Mr. Issa großen Wert auf das Austarieren von Distanzen und Serientraining.